Der Jugendring Westsachsen e.V. sucht ab 01.01.2024 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Sozialpädagogen/Sozialarbeiter (m/w/d) mit Abschluss Diplom oder Bachelor/Master für bis zu 1,5 Vollzeitstellen.
Gemeinsam mit dem Bildungswerk Sachsen der Deutschen Gesellschaft e.V. möchten wir Sie und euch recht herzlich zur Weiterbildung "Deeskalationsstrategien in der Jugendarbeit" einladen.
Herzliche Einladung gemeinsam mit uns wieder BNE (zu) erleben! Wir fahren nach Chemnitz und erleben beim Weißer Stock e.V. "ein kleines Abenteuer für alle Sinne".
Am 13. September 2023 hat sie stattgefunden: die diesjährige Mitgliederversammlung des Jugendring Westsachsen e.V. Ein wichtiger Tagesordnungspunkt waren dabei die Wahlen für den Vorstand.
An 23. Juni 2023 entwickelten junge Menschen aus Hohenstein-Ernstthal im Rahmen von „Misch dich ein!“ insgesamt zehn Vorschläge zum Bürgerhaushalt 2023 ihrer Stadt...
Mit dem heutigen Montag (20. Mär 2023) ernöglicht die Die LEADER-Region Zwickauer Land mit dem "Regionalbudget Zwickauer Land" die Umsetzung kleiner Projekte mit großer Wirkung zur Entwicklung der ländlichen Räume. Für Kommunen steht damit ein Förderbudget in Höhe von 150.000 € zur Verfügung, für eingetragene gemeinnützige Vereine in Höhe von 50.000 €.
Anträge können bis zum 24. April 2023 eingereicht werden. - Das Entscheidungsgremiums wählt die förderfähigen Kleinprojekte am 31.Mai 2023, 18:00 Uhr, in einer gemeinsamen Sitzung aus, sodass die Projekte 02. Juni 2023 mit der Umsetzung starten können.
Die LEADER-Region Zwickauer Land startet am 14. März einen neuen Ideenwettbewerb, der sich dieses Mal an die Kindertageseinrichtungen im Zwickauer Land richtet. Mit dem Ideenwettbewerb möchte die LEADER-Region die Kindertagesstätten in ihrer verantwortungsvollen Aufgabe zur frühkindlichen Bildung unterstützen und dabei den Kindern die Möglichkeit geben, auf spielerische Art die unterschiedlichen Aspekte von Nachhaltigkeit kennenzulernen.
Im Juni 2021 eröffnete ein Aktionsbündnis bestehend aus 7 Institutionen und freien Trägern das 2 – jährige Modellprojekt. Ziel war es, neue Wege in der Drogenprävention zu gehen und zahlreiche Partner einzubeziehen. Mittlerweile fanden sich 32 Partner aus freien Trägern, Ämtern und Einzelpartner zusammen und unternahmen zahlreiche Aktionen. Mit dabei natürlich auch Einrichtungen vom Jugendring Westsachsen e.V..
Pünktlich zum meterologischen Frühlingsanfang erweckte das Sächsische Ministerium für Regionalentwicklung 30 Bewerberregionen aus der Übergangsphase zwischen den Förderperioden und ernannt sie zu LEADER-Regionen für den Zeitraum 2023-2027.