Aktuelles

Das Flexible Jugendmanagement sucht Sie!

Der Jugendring Westsachsen e.V. sucht ab 01.01.2024 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Sozialpädagogen/Sozialarbeiter (m/w/d) mit Abschluss Diplom oder Bachelor/Master für bis zu 1,5 Vollzeitstellen.

Hier geht es zur Stellenausschreibung.

Weiterlesen …

Einladung zum Seminar "Deeskalationstrategien in der Jugendarbeit"

Gemeinsam mit dem Bildungswerk Sachsen der Deutschen Gesellschaft e.V. möchten wir Sie und euch recht herzlich zur Weiterbildung "Deeskalationsstrategien in der Jugendarbeit" einladen.

Weiterlesen …

BNE erleben! - SinnReich - Erlebnisräume im Dunkeln

Herzliche Einladung gemeinsam mit uns wieder BNE (zu) erleben! Wir fahren nach Chemnitz und erleben beim Weißer Stock e.V. "ein kleines Abenteuer für alle Sinne".

Weiterlesen …

Stattgefunden: Mitgliederversammlung 2023

Am 13. September 2023 hat sie stattgefunden: die diesjährige Mitgliederversammlung des Jugendring Westsachsen e.V. Ein wichtiger Tagesordnungspunkt waren dabei die Wahlen für den Vorstand.

Weiterlesen …

„Misch dich ein!“ – da war doch was?!

An 23. Juni 2023 entwickelten junge Menschen aus Hohenstein-Ernstthal im Rahmen von „Misch dich ein!“ insgesamt zehn Vorschläge zum Bürgerhaushalt 2023 ihrer Stadt...

Weiterlesen …

Nachrichtearchiv

"misch dich ein!"

„MISCH DICH EIN!“ ist ein Jugendbeteiligungsprojekt zum Bürgerhaushalt der Stadt Hohenstein-Ernstthal.

Weiterlesen …

Einladung zur Bildungsfahrt in die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

Herzliche Einladung gemeinsam mit uns und dem Fanprojekt Zwickau e.V. in die KZ-Gedenksstätte Flossenbürg zu fahren.

Weiterlesen …

Sachsensommer - Jetzt Einsatzstelle werden!

Der Sachsensommer ist eine neue, zusätzliche Möglichkeit des Engagements für junge Menschen zwischen 16 und 21 (in Ausnahmefällen kann die Obergrenze um wenige Jahre überschritten werden). Kein klassischer Freiwilligendienst, sondern ein gemeinnütziger Kurzzeit-Einsatz, der ihnen dabei helfen soll, sich beruflich zu orientieren bzw. sich später für einen Freiwilligendienst zu entscheiden. Von Juli bis September 2023 können sich junge Menschen für ein bis maximal drei Monate in einer Einsatzstelle ihrer Wahl in Sachsen engagieren und sich in einem gemeinwohlorientierten Bereich ausprobieren.

Weiterlesen …

BNE - erleben!: Kräuterwanderung in der Sächsischen Schweiz - Jetzt anmelden!

Herzliche Einladung gemeinsam mit der Dipl.-Med. Pädagogin K. Vollmann auf Kräuterwanderung in der Sächsischen Schweiz zu gehen und so einmal mehr Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) praktisch zu erleben!

Weiterlesen …

BNE - erleben!: Waldexkursion - Jetzt anmelden!

Herzliche Einladung gemeinsam mit der Kreisnaturschutzstation Gräfenmühle den Weißenborner Wald in Zwickau zu erkunden. Ein Umweltbildner ermöglicht uns Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) praktisch zu erleben!

Weiterlesen …

Ausschreibung Aktionsprogramm Stärkung Jugendhilfearbeit in Kommunen

Der Landkreis Zwickau, Jugendamt, schreibt finanziert über Landesmittel ein Aktionsprogramm "Mittel zur Stärkung der Jugendhilfearbeit in Kommunen" aus.

Weiterlesen …

Preisverleihung zum LEADER-Ideenwettbewerb „HeimatVerein(t) für die Zukunft“

Mit der Preisverleihung vergangenen Freitag, den 31. März 2023, hat der LEADER-Ideenwettbewerb „HeimatVerein(t) für die Zukunft“ seinen krönenden Abschluss gefunden. 18 kreative Ideen von Heimat-, Kultur- und Faschingsvereinen aus dem Zwickauer Land wurden an diesem Nachmittag mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 20.000 Euro ausgezeichnet.

Wir gratulieren allen Gewinner*innen!

Weiterlesen …